Saison 2023/24

6. Spieltag

Heimniederlage gegen den Tabellenführer!

Der FC Krogaspe verliert sein Heimspiel gegen den SV Todesfelde III nach einer sehr guten Vorstellung mit 2:4 (1:1). Der Gast reiste mit sechs Siegen aus den ersten sechs Saisonspielen und einem Torverhältnis von 27:4 Toren mit breiter Brust an und zeigte bereits in den ersten Minuten warum man oben in der Tabelle steht. Der FCK war allerdings sehr gut eingestellt, verteidigte diszipliniert und spielte frech mit. Besondere Motivation hatte diese Begegnung durch ein Fernsehteam von RTL Nord erhalten und so holte der ein oder andere Spieler vielleicht noch etwas mehr aus sich heraus. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff des FCK spielte Ratjen den Ball punktgenau in den Lauf von Sascha Hoop, der den Ball zur 1:0 Führung in der 28.Minute schoss. Die Antwort des Spitzenreiters dauerte keine Minute. Nach schnell ausgeführtem Anstoß schoss Zebold noch vom Anstoßpunkt über den zu weit vor dem FCK Tor stehenden Riecken ins Tor und es stand 1:1. Was für ein Tor!!! Das war es aber auch an Höhepunkten im ersten Durchgang. Mit Leidenschaft und ganz viel Einsatz erkämpfte sich unser FCK dieses Remis zur Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Spitzenreiter weiter den Druck und kam zu einigen Torabschlüssen, die Riecken oder die gut von Cakmak organisierte Defensive abwehren konnte. In der 69.Minute wurde der FCK ausgekontert und eine Flanke von der rechten Seite wurde auf den zweiten Pfosten gespielt und Last erzielte unbedrängt per Direktabnahme die 2:1 Führung der Gäste. In der 76.Minute traf Harder seinen Gegenspieler unglücklich im 16er und der gute Schiedsrichter Kay Petersen zeigte sofort auf den Punkt. Zebold verwandelte eiskalt zur 3:1 Führung. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen zeigte der FCK eine Reaktion und ließ die Köpfe nicht hängen. Marcel Hoop konnte seine Schnelligkeit in der 79.Minute auf der rechten Außenbahn nutzen und flankte in den 16er, wo Ömer Erdem mit einem Lupfer Christensen im Todesfelder Tor zum 2:3 Anschlusstreffer überwand. Nun wollte der FCK mehr, aber der Tabellenführer verteidigte die Führung souverän und konterte noch einmal den FCK in der 90.Minute aus. Nach einer Flanke von der rechten Seite stand dieses Mal Zebold am 2.Pfosten frei und köpfte zum 4:2 Endstand ein. Bei diesem Ergebnis blieb es und direkt nach Spielschluss zeigte sich Coach Andreas Evers auch im Kreis seiner Mannschaft mit der Leistung zufrieden.

Tore: 1:0 S.Hoop (28.Min), 1:1 Zebold (10.Min), 1:2 Last (69.Min), 1:3 Zebold (76.Min), 2:3 Ö.Erdem (79.Min), 2:4 Zebold (90.Min)

Kader: Riecken – Brüning – Y.Erdem – Ö.Erdem – S.Hoop (68.Min Ehlers) – Ratjen (62.Min N.Stein) – M.Hoop – Röschmann (56.Min Harder) – Köper (38.Min O.Erdem / 71.Min E.Stein) – A.Erdem - Cakmak

Wettern – Ehlers – Harder – E. Stein – O. Erdem – Wittmaack

 

Jörn Stein

 

5. Spieltag

Unglückliche Auswärtsniederlage

SV Boostedt II  -  FCK    4  :  3

 

Nach den zwei doch deutlichen Niederlagen in der Vergangenheit folgte diesmal eine sehr unglückliche 3 : 4 Niederlage. Die erste Halbzeit war relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen auf Seiten des SV Boostedt. Durch zwei sehenswerte Tore aus 18 bis 20 Metern (31. + 33. Minute) brachte sich die Heimmannschaft in Führung. Wir standen in diesen Szenen zu weit weg von den Spielern aber immer kann man auch nicht alles verteidigen und sie hatten das Quäntchen Glück, dass die Bälle genau einschlugen. In der 43 Minute konnte Köpi leider den Torwart nicht überlupfen, dieser konnte den Ball gerade noch so fangen - hier ein Tor - wäre vor der Halbzeit nochmals ein gutes Zeichen gewesen.

 

Die zwei Gegentore haben die Stimmung in der Halbzeit natürlich nicht beflügelt - Marcel hat seinen Unmut lautstark über einige Aktionen kundgetan. Wir sind eine Mannschaft und machen Sachen gut und auch manchmal nicht so gut - aber wie gesagt, alle sind daran beteiligt. Marcel hat sich dafür bereits entschuldigt und damit ist die Sache auch "vom Tisch".  Zweite Halbzeit kaum auf dem Platz und leider wieder umgehend ein Gegentreffer 48. Minute - Foulspiel im Strafraum, eiskalt verwandelt.  Wir haben uns aber niemals aufgegeben und so folgte in der 58. Minute nach Einwurf Langer zu Mike dieser wiederum gleich weitergeleitet auf Köper - freistehend vorm Tor 3  :  1. Jetzt folgte aber schon wieder postwendend das am Schluss entscheidende 4 : 1 Gegentor (60. Minute) und hier müssen wir uns wirklich fragen ob das nötig war. Ein Spieler lässt 3 Mann an der Toraußenlinie stehen und passt in die Mitte zum völlig freistehenden Mitspieler der ohne Mühe einschob. Aber die Moral stimmte (es folgten einige Torchancen Mike/Marcel/Ömer der Lange) und wir verkürzten nach schönem Zusammenspiel zwischen Köper und Daniel durch Daniel auf  4 : 2 (68. Minute). In der Schlussphase des Spiels gelang uns noch ein weiteres Tor durch einen Elfmeter (90+3 Minute/Langer), so dass es am Ende 4:3 stand.

 

Trotz der Niederlage können wir stolz auf unsere kämpferische Leistung sein. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem wir uns immer wieder zurückgekämpft haben. Leider hat es am Ende nicht gereicht, aber wir werden aus unseren Fehlern lernen und uns weiter verbessern. Wenn wir die Leistung und den Willen aus der zweiten Hälfte mit in die nächsten Spiele nehmen ist es nur eine Frage der Zeit bis wir wieder Punkte einfahren. Also mit Mut und Optimismus in die nächsten Spiele.

 

Torfolge

31. Minute  1  :  0  Jannik Jensen

33. Minute  2  :  0 Nino Grabowski

48. Minute  3  :  0 Jannik Jensen/Elfer

58. Minute  3  :  1 Matthias Köper

60. Minute  4  :  1 Jannik Jensen

68. Minute  4  :  2 Daniel Schneider

90+3. Minute 4  :  3 Jörn Ratjen/Elfer

 

Mannschaft

Wettern (28.Riecken - Wechsel wegen Nasenbluten), Cakmak, Ehlers (70.O.Erdem), Y.Erdem, M.Hoop, S.Hoop (19.Schneider - S.Hoop verletzt), A.Erdem, Ratjen, Ö.Erdem, Köper, Röschmann (75. N.Stein)

Bericht Klaus Golz

4. Spieltag

Heimpleite gegen den Schmalfelder SV

 

Es ist wichtig, aus dem desaströsen Auftritt der letzten Woche zu lernen und sich davon nicht entmutigen zu lassen. Dementsprechend haben wir in den ersten 20 Minuten eine gute Reaktion gezeigt und haben einige sehr hochkarätige Torchancen (Ratjen-M.Hoop-Brüning) gehabt, leider konnten wir wieder einmal keine Tore daraus erzielen. Dann aber, in der 20. Minute, wurde der Einsatz von Mike Röschmann belohnt und er konnte das 1:0 erzielen. Das sollte eigentlich Sicherheit bringen aber nur eine Minute später -21. Minute- haben wir im Spielaufbau einen Fehler gemacht (Hiki ist dem Ball nicht entgegen gekommen / nicht gut) und der Gegner hat den Ball erobert - sofort wurde der Ball aus ca. 20 Metern über Leon ins Tor geschossen ( Leon war aufgerückt weil wir ja im Spielaufbau waren). Von da an nahm das Spiel einen ähnlichen Verlauf wie in der Vorwoche, und ich werde mir hier die Beschreibung der Gegentore ersparen.

 

Der Gegner hatte zwei schwere Verletzungen zu verkraften - unglückliche Szenen ohne das wir etwas dafür konnten - Krankenwagen war auch vor Ort -> Von Seiten des FC Krogaspe senden wir gute Genesungswünsche an Timo Menningen und Jan Venzke.

 

Wir haben in der Woche gut trainiert (17-18 Spieler beim Training) und genau diese Trainingsleistung müssen wir auch mal am Spieltag zeigen und auf den Platz bringen. Die Mannschaftliche Geschlossenheit steht, aber wir müssen es auch am Spieltag wollen und zeigen. Also Kopf hoch Jungs und am Samstag, den 16.09., geht es in Boostedt auf ein Neues.

 

Mannschaft

Wettern, Brüning (77M.Schneider), Harder, M. Hoop (80M.Ehlers), Cakmak, A.Erdem, Ö.Erdem, Y.Erdem, S.Hoop (83M.E.Stein), Ratjen (69M.N.Stein), Röschmann (63M.O.Erdem)

 

Bericht Klaus Golz

3. Spieltag

Horrorvorstellung des FC Krogaspe!

Einen ganz bitteren Nachmittag erlebte der FC Krogaspe beim Auswärtsspiel in Rickling. Beim Tabellenzweiten SV Rickling II unterlag das Team von Coach Andreas Evers mit 8:1 (2:0) und war am Ende noch sehr gut mit diesem Ergebnis bedient.

 

Für die Hausherren ging es bereits in der 3. Minute gut los. Die FCK Defensive im Tiefschlaf und nach einem Einwurf kam der Ball zu Ehlers, der ungehindert den Ball in die Maschen zum 1:0 hämmerte. In der 10. Minute fehlte erneut die Zuordnung und Ehlers stand erneut frei und schoss den Ball ungehindert aus 16m ins linke untere Eck. Der FCK war noch überhaupt nicht angekommen in diese Begegnung, da fiel fast das 3:0 als Wettern beim herauslaufen den Ball unterschätzte und Ehlers das leere Tor vor sich hatte. Marcel Hoop klärte in allerhöchster Not und lenkte den Schuss über das Tor. In der Folgezeit hätte der SV Rickling das Ergebnis bis zur Pause höher schrauben können, aber beste Chancen wurden ausgelassen und so blieb es glücklicherweise nur beim 2:0.

Nach dem Seitenwechsel wechselte Coach Evers den Torhüter und Riecken hütete fortan den Kasten des FCK für Wettern. Die Hausherren blieben dominant und erspielten sich Chance auf Chance. Hoop konnte in der 47.Minute noch den Ball vor dem einschussbereiten Ehlers retten, aber auch diese Situation spiegelte das Spielgeschehen wieder. Der SV Rickling konnte sich wie im Training den Ball zuspielen. Es gab keine oder nur kaum Gegenwehr der Krogasper. Die Spieler guckten zu, begleiteten ihre Gegenspieler und so dauerte es nur bis zur 49.Minute, als Albrecht mit einem Sonntagsschuss in den Winkel das 3:0 erzielte. Jetzt fiel der FCK auseinander. Nach einem langen Ball in der 54.Minute in den 16er des FCK stand erneut Ehlers frei und hatte keine Mühe das 4:0 zu erzielen. In der 62. Minute konnte Schulz unbedrängt mit seinem Schuss in den rechten Winkel das 5:0 erzielen. Das 6:0 aus vollen Lauf mit einem Lupfer über Riecken fiel durch Ehlers in der 68.Minute. Mit der ersten Chance im Spiel für den FCK in der 70 Minute traf Marcel Hoop nach einem 50m Solo zum 6:1. Die Antwort des SV Rickling folgte in der 76.Minute, als Faroyan nach einer guten Kombination frei vor Riecken auftauchte und zum 7:1 einschob. Das letzte Tor des Tages fiel nach einer Flanke von der rechten Seite in der 79.Minute. Ehlers stand völlig frei 8m vor dem Tor und köpfte zum 8:1 ein. Das waren nicht mal alle Chancen der Gastgeber, die aufgeführt wurden. Fünf mal trafen die Gastgeber das Aluminium und Riecken hatte auch noch einige gute Paraden. Am Ende konnte man froh sein, dass man hier nicht zweistellig vom Platz geschossen wurde.

Heute war die Leistung des FCK unterirdisch. Kaum Zweikampfpräsenz und eine ganz schlechte Passquote im Spiel nach vorne. Unnötige Einzelaktionen auf den Außenbahnen und dadurch ständige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung sah man während des ganzen Spiels. Hier muss man in den kommenden Trainingseinheiten nachsteuern.

Erwähnenswert von meiner Seite ist nur, dass Ehlers mit seinen 5 Treffern eigentlich schon nach 10 Minuten hätte vom Platz fliegen müssen. Schiedsrichter Henning hatte im ersten Spiel des FCK in Kattendorf Sascha Hoop mit roter Karte wegen angeblicher Tätlichkeit in spielgleicher Situationen vom Platz geschmissen. Henning pfiff auch diese Begegnung und Ehlers hatte dreimal den Gegenangriff des FCK mit einem Foulspiel von hinten in die Beine eines Krogaspers unterbunden. Gepfiffen und mit gelb geahndet wurde wieder nur das Krogasper reklamieren. Aus Schutz vor weiteren Platzverweisen wegen Reklamierens wurden wichtige Spieler früh ausgewechselt. Ohne weitere Worte!!!!

 

Tore: 1:0 Ehlers (3.Min), 2:0 Ehlers (10.Min), 3:0 Albrecht (49.Min), 4:0 Ehlers (54.Min), 5:0 Schulz (62.Min), 6:0 Ehlers (68.Min), 6:1 M.Hoop (70.Min), 7:1 Faroyan (76.Min), 8:1 Ehlers (79.Min)

 

Kader: Wettern – Brüning – Y.Erdem – Ö.Erdem – Schneider – N.Stein – M.Hoop – Röschmann – Lamp – A.Erdem - Cakmak

Riecken – Ehlers – Timm – E. Stein – O. Erdem

2. Spieltag

Punkteteilung im Heimspiel gegen Schackendorf II 2:2 (0:2)

In einem spannenden aber nicht hochklassigen Spiel gelang es der Mannschaft, nach einem 0:2 Rückstand noch ein Unentschieden zu erzielen. Bereits in der 12. Minute hatte Harder die hundertprozentige Chance, den Ball ins Tor zu schießen, doch leider versprang ihm der Ball und die Torchance war dahin. In der 15. Minute behinderten sich Leon und Marcel gegenseitig, was Torschütze Mense ausnutzte und das 0:1 erzielte. Das gesamte Spiel verlief auf Augenhöhe. In der 38. Minute benötigte Reimar im Strafraum zu lange, um den Ball zu klären, und traf stattdessen den Gegenspieler, was zu einem Elfmeter für Schackendorf führte. Dieser wurde sicher von Blunk zum 0:2 verwandelt. Zur Halbzeit sah es für uns nicht gut aus, da wir wieder bei den Gegentoren fleißig mitgeholfen hatten.

In der zweiten Halbzeit war das Spiel weiterhin ausgeglichen, aber diesmal hatten wir mehr Glück auf unserer Seite. In der 62. Minute wurde Ahmet im Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Dieser wurde sicher von Harder zum 1:2 verwandelt. Nun wurde es wieder spannend. Marcel prüfte den Schlussmann von Schackendorf in der 68. Minute und in der 72. Minute gab es eine ähnliche Situation auf unserer Seite, bei der Leon mit einer guten Parade den Kasten sauber hielt. In der 80. Minute gab es dann den zweiten Elfmeter für uns. Marcel wurde gefoult und obwohl es eine hitzige Diskussion seitens Schackendorf gab, blieb der Schiedsrichter bei seiner Entscheidung, auch auf Nachfrage bei Marcel. Ömer schnappte sich den Ball und verwandelte zum viel umjubelten Ausgleichstreffer.

In den letzten 10 Minuten bestimmte Schackendorf das Spiel und für uns kam der Abpfiff dann zur rechten Zeit, auch wenn wir uns natürlich über einen Sieg gefreut hätten. Es war eine starke Leistung unserer Mannschaft, dass sie sich nach einem 0 : 2 Rückstand noch einmal zurückgekämpft hat. Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel und wir können stolz darauf sein, dass wir noch einen Punkt geholt haben.

 

Torfolge

0 : 1 15Min. Maximilian Peter Mense

0 : 2 38Min. Foulelfmeter Torben Blunk

1 : 2 62Min. Foulelfmeter Tobias Harder

2 : 2 80Min. Ömer Erdem

 

Mannschaft

Wettern, Brüning, M.Hoop, Cakmak, A.Erdem, Ö.Erdem, Y.Erdem, Lamp/82.C.Erdem, Harder/ 65.Tosyali, Ratjen/ 64.Schneider, Röschmann/ 77.Ehlers

Bericht Klaus Golz

1. Spieltag

Unentschieden zum Saisonauftakt!
Mit einem 2:2 (2:2) Unentschieden beim TSV Kattendorf startet der FC Krogaspe in die Saison 2023/24 der Kreisklasse B. In einem schwachen Spiel gingen die Gastgeber bereits in der 6.Minute mit ihrer ersten Aktion mit 1:0 in Führung. Einen Schuss aus 15m konnte Köper mit einer Glanztat noch parieren, aber der Abpraller wurde scharf durch den 16er gespielt und Ahlrichs stand 8m freistehend vor dem Tor und brauchte den Ball nur einschieben. Der FCK erholte sich schnell von dem frühen Rückstand und hatte durch Ratjen mit seinem Schuss aus 12m die erste nennenswerte Torchance. In der 15.Minute folgten zwei 100% Torchancen für den FCK, die wirklich kläglich vergeben wurden. Nach einem Pass von Marcel Hoop in den 16er der Kattendorfer verschätzte sich der Torhüter und Cakmak stand vor dem leeren Tor und schoss den einzigen zurückgeeilten Verteidiger der Hausherren aus 4m an. Der Abpraller landete bei Röschmann und der versemmelte aus 5m den Ball am leeren Tor vorbei ins Seitenaus. Unfassbar!!! Nach einem Pass von Ratjen in den 16er in der 18.Minute wurde Röschmann gefoult und Sascha Hoop verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1. Der FCK machte kein gutes Spiel, aber man kontrollierte diese Begegnung und hatte Chancen. In der 33. Minute nahm Röschmann eine Flanke von Sascha Hoop volley und verfehlte abermals knapp das gegnerische Tor. Besser machte es Cakmak in der 36.Minute, als er eine Flanke von Marcel Hoop volley zur 2:1 Führung verwandelte. Die Führung sollte eigentlich Ruhe ins Krogasper Spiel bringen, aber das Spiel wurde immer hektischer. Schiedsrichter Henning hatte sich auf den FCK eingeschossen und fast jede Aktion im Spiel wurde durch einen Freistoß für die Gastgeber unterbrochen. Es hagelte gelbe Karten und die wirklich „arrogante“ Art des Schiedsrichters, brachten auch den letzten FCK Spieler auf die Palme. Ein kontrollierter Spielaufbau war nicht mehr möglich und so kamen die Hausherren in der 41.Minute durch Stoffers mit ihrem zweiten Torabschluss zum schmeichelhaften 2:2 Ausgleichstreffer vor der Pause.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Fast jede Aktion wurde gegen den FCK entschieden. Nachfragen beim Schiedsrichter wurden gleich mit gelb geahndet und so ging es weiter. Ein geordnetes Spiel kam somit nicht mehr zustande. Der FCK bestimmte das Spiel und hätte durch Marcel Hoop in der 50.Minute erneut in Führung gehen können. Mit einem satten Schuss aus 20m zwang er Torhüter Elke zu einer Glanzparade. Offensiv kamen die Hausherren im zweiten Durchgang nicht mehr gefährlich vor das Tor von Köper. Onnen, Ratjen und Brüning hatten noch gute Chancen zur Krogasper Führung, aber immer wieder war der Kattendorfer Schlussmann der Sieger. Da fast jeder Krogasper Spieler bereits die gelbe Karte gesehen hatte, war es Zeit für eine Rote. Diese bekam Sascha Hoop in der 80.Minute, als er seinen Gegenspieler im Mittelfeld im Laufduell hinten an den Schuhen berührte und dieser dadurch zu Fall kam. In der 88. Minute folgte ein Novum in der Geschichte des FC Krogaspe und des Fußballsports im SHFV. Mit Eileen Stein wurde die erste Frau in einem Punktspiel der Herrenmannschaft eingewechselt. Seit dieser Saison ist der Einsatz von Frauen in Punktspielen in den unterklassigen Ligen erlaubt. Das Spiel endete am Ende glücklich für die Hausherren mit einem 2:2. Für den FC Krogaspe war dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend und es ist noch viel Luft nach oben!
Tore: 1:0 Ahlrichs (6.Min), 1:1 S.Hoop (18.Min), 1:2 Cakmak (36.Min), 2:2 Stoffers (41.Min)
Kader: Köper – Brüning – Cakmak – Y.Erdem – Lamp – M.Hoop – S.Hoop – Ratjen – N.Stein – Schneider - Röschmann
Wettern – C.Erdem - O.Erdem – Onnen – E.Stein